Kindertagespflege

Kindertagespflege

Das Netzwerk der Kindertagespflege bietet:

  • Vermittlung von Pflegeplätzen
  • Erfahrungsaustausch
  • Beratung
  • Information
  • Unterstützung

Die Kindertagespflege finanziert sich aus Mitteln des Schwalm-Eder-Kreises und einem monatlichen Kostenbeitrag der Eltern. Beispielhaft entfällt bei einer wöchentlichen Betreuungszeit von 15 Stunden ein Kostenbeitrag in Höhe von  75,00 € für die Eltern.

Kindertagespflege – mehr als nur ein Job!

Kindertagespflege ist als familiennahe und flexible Betreuungsform eine wichtige Säule in der frühkindlichen Bildung. Besonders für Kinder unter drei Jahren bietet die Kindertagespflege Bildung, Erziehung und Betreuung in kleinen Gruppen und mit einer konstanten Bezugsperson an. Die Betreuung in kleinen, altershomogenen Gruppen mit stabilen Bezugspersonen erfüllt die entwicklungspsychologischen Ansprüche der Kleinkinder und unterstützt die Familien aufgrund der flexiblen Betreuungszeiten bei der Vereinbarung von Familie und Beruf.

Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson erfolgt nach dem „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“ (QHB) mit einem Stundenumfang von insgesamt 300 Unterrichtseinheiten und dauert ca. 1,5 Jahre. Die Qualifizierung findet tätigkeitsvorbereitend sowie tätigkeitsbegleitend statt. Dabei geht es unter anderem um die zu erwartenden Veränderungen Ihres Familienalltags, um Ihre neue Rolle im Bereich professioneller Erziehung und um pädagogisches und psychologisches Grundwissen für die Entwicklung von Kindern. Informationen über rechtliche Grundlagen und über den Betreuungsvertrag runden das Angebot ab. Nach erfolgreicher Absolvierung des tätigkeitsvorbereitenden Kurses und dem Erhalt der Pflegeerlaubnis ist die Betreuung von Kindern möglich.

Die Kosten der Qualifizierung trägt das Jugendamt des Kreises. Die Qualifizierung wird vom Amt für Jugend und Familie in Kooperation mit der Volkshochschule Schwalm-Eder angeboten.

Tagesmutter in Jesberg

Gordana Sorak-Schimanski

+49 1520 2581726

Die Räumlichkeiten für die Kindertagespflege sind in der Wichtel-Villa in Jesberg. Eine ganze Etage auf über 60 m² wird ausschließlich für die Kindertagespflege genutzt. Neben dem großen Spielraum befinden sich hier noch weitere Räume (Schlafzimmer, Bad und Küche). Im Garten wartet ein Spieleparadies und auch ein schöner Gemüsegarten auf die Kinder. Hier können die Kleinen mit der Tagesmutter Gemüse anbauen.
Die Betreuungskosten werden ganz oder teilweise vom zuständigen Jugendamt übernommen.

Wenn ihr Interesse an einem Platz in der Wichtel-Villa habt, dann meldet euch!


Kontakt

Tagespflege-Servicebüro Schwalm-Eder

Frau Gisela Kuhnert

+49 5662 9390080

tageselternverein-schwalm-eder.de

Sie suchen eine Tagesmutter oder einen Tagesvater für Ihr Kind?                 

Die Fachberatungen der Kindertagespflege unterstützen Sie gerne bei der Suche. Bei allen Fragen in Bezug auf Kindertagespflege stehen Ihnen die Fachberatungen zur Seite.

Ansprechpartnerin vhs Schwalm-Eder: Annika Mattheis, Tel.: 05681 775414

Ansprechpartnerinnen Fachberatung Kindertagespflege: Heike Schottenhammer und Franziska Andrich, Tel.: 05681 775574