- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Freizeit & Tourismus
Schloßberg
Schloßberg
Das Ortsbild wird vom Schloßberg mit seiner Burgruine bestimmt, die auf die Geschichte Jesbergs hinweist.

Die Burg wurde von dem Geschlecht derer von Linsingen erbaut und bildete im 13. Jahrhundert für die Mainzer Bischöfe ein weiteres Bollwerk im Kampf gegen die Hessen, neben Fritzlar, Naumburg und dem Heiligenberg bei Felsberg.

© Stefanie Schneider
täg
Die Burg „Jagsperg“- im Jahre 1241 erstmals urkundlich erwähnt – gab dem Ort seinen Namen.
Sie liegt an der alten Fritzlarer Straße, einer der ältesten Handelsstraßen Hessens.
Sie verband die Wetterau mit dem Raum Fritzlar/ Gudensberg.
Die vom Zahn der Zeit zernagte Ruine mit Bergfried konnte in den vergangenen Jahren saniert und gesichert werden. Der Schloßberg mit seinem Festplatz und einem neu errichteten Musikpavillon hat sich zu einem reizvollen Anziehungspunkt entwickelt.

Ebenso befinden sich ein Rundwanderweg, ein Parkplatz und Sanitäranlagen auf dem Gelände. Der Bergfried ist über eine Turmtreppe zu erreichen. Oben angekommen erstreckt sich ein weiter Blick über den Kellerwald, das Gilsatal und den Löwensteiner Grund.
Die Burg ist von April bis Oktober täglich von 09:00 - 20:00 Uhr geöffnet und kann besichtigt werden.
Weitere Sehenswürdigkeiten

Katharina Jger
Mausefalle / Exhelmer Steine
Ihren Namen hat die Mausefalle von der Form des Felsens. Ein lohnenswertes Ausflugsziel für Naturinteressierte.
Mehr

Katharina Jger
Zehntscheune
Als Zehntscheune wurde im Mittelalter ein Lagerhaus zur Abgabe und Aufbewahrung der Naturalsteuer Zehnt bezeichnet.
Mehr

Katharina Jger
Prinzessinnengarten
In dem Prinzessinnengarten steht die Prinzessinneneiche.
Mehr