Büchereien
Gemeindebücherei Maximilianschloss Jesberg
Für den Besuch der Bücherei gelten ab dem 01.03.2023 folgende Regeln:
- Personen mit Krankheitssymptomen ist der Zutritt untersagt
- Freiwilliges Tragen einer FFP2 Maske
- Desinfektion der Hände am Eingang

Das Büchereiteam
Das Büchereiteam besteht aus Rita Kaufmann, Kerstin Kling und Andrea Nagel.
Die Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung. Das Ausleihen der Medien ist kostenlos. Für die Anmeldung wird ein gültiger Personalausweis benötigt. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren brauchen für die Anmeldung die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Die Medien können in der Regel für 4 Wochen ausgeliehen werden. Eine telefonische Verlängerung ist möglich.Die Bücherei veranstaltet Führungen für Schulklassen und Kindergärten und lädt mehrmals im Jahr zu interessanten Aktionen wie dem Bilderbuchkino und dem Büchereicafé ein.
Angebote & Veranstaltungen
Wir haben:
- aktuelle Bücher für Kinder und Erwachsene
- Hörspiele und Bücher für Kinder und Erwachsene auf Kassette und CD
- jede Menge Bilderbücher
- spannende Erzählungen für Kinder und Jugendliche
Der gesamte Medienbestand wird ständig aktualisiert Bestseller und Geheimtipps gehören selbstverständlich dazu.
Wir bieten:
- viele Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Erwachsene
- gemütliche Aufenthaltsmöglichkeiten zum Unterhalten und Verweilen
- freundliche Beratung und Hilfe bei (fast) allen Fragen
- Führungen für Schulklassen und Kindergärten
- Bilderbuchkino
Unser Ziel
Das Ziel der Gemeindebücherei Jesberg ist, einen Zugang zu Medien für Information, Bildung, Kultur und Freizeit zu schaffen. Wir sind Teil des kommunalen Dienstleistungsangebotes. Mit unseren Angeboten tragen wir zur Verbesserung der Lebensqualität und der kulturellen Attraktivität unserer Gemeinde bei. Unsere Bücherei ist ein zentraler Ort der außerschulischen Leseförderung und Lesemotivation. Wir unterstützen daher den Kindergarten, die Grundschule und die Eltern durch die Bereitstellung unserer Medien und durch vielfältige Kooperationen. Durch Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene machen wir den Besuch der Bücherei und den Umgang mit der Literatur zu einem Erlebnis.
Aktuelle Buchvorstellungen/Informationen
„Verschwunden“ von Sabine Thiesler
Wie jedes Jahr findet im beschaulichem toskanischen Städtchen Ambra ein Fest statt. Auch die deutsche Familie Wengler, die hier wunderschöne Ferientage verbracht hat, vergnügt sich auf der kleinen Piazza. Plötzlich ist ihr siebenjährige Sohn Jonas verschwunden. Wie vom Erdboden verschluckt. Stundenlang suchen sie nach ihm und befragen Leute, doch niemand hat ihn gesehen, niemand weiß etwas. Auch Commissario Donato Neri, der ebenfalls kräftig auf der Piazza gefeiert hat, kann den kleinen Jungen nicht finden. Doch plötzlich steht er einige Tage später vor der Tür der Carabinieri Station. Er spricht kaum ein Wort, aber seine Eltern sind überglücklich, dass er wieder bei ihnen ist. Doch als seine Mutter ihn umarmt, schreit er auf vor Schmerz. Und da sehen sie es. Er hat eine Wunde - ihm wurde eine Niere entnommen. Jetzt hat es Neri nicht nur mit Kindesentführung, sondern auch mit illegalem Organhandel zu tun. Die Wenglers fahren umgehend zurück nach Deutschland, denn hier wollen sie auf keinen Fall länger bleiben.
Ganz anders ist es für Elena. Sie ist eine erfolgreiche Immobilienmaklerin, spielt in der höchsten Liga und hat die absoluten Topimmobilien der Toskana im Portfolio. Ihr Leben in Ambra möchte sie gegen nichts anderes eintauschen. Entspannung und Erholung findet sie in ihrem wunderschönen Anwesen, hoch über Ambra. Trotzdem spürt sie eine tiefsitzende Langeweile, vor allem, was ihre Beziehung zu Männern angeht. Deshalb trifft sie sich über eine Agentur mit wildfremden Männern. Wohlwissend, dass sie damit ein großes Risiko eingeht. Und dann ist auch sie eines Tages spurlos verschwunden…
„Hotel Freiheit“ 3.Teil der Sylt Saga von Gisa Pauly
Das Hotel König Augustin auf Sylt soll an die nächste Generation übergehen – aber ist Alisia bereit ihre Freiheit aufzugeben?
Alisia, die Enkeltochter von Brit und Tochter von Kari, ist als La Cappuccina in der Modewelt zu einer Berühmtheit geworden. Sie ist das Aushängeschild für Heiser-Mode. Mittlerweile ist sie über Dreißig und nicht nur sie macht sich Gedanken, ob sie noch lange für Mike Heiser laufen kann und wann er sie durch ein jüngeres Model ersetzen wird.
Als Alisia wieder einmal auf dem Weg nach Sylt ist, wird sie Zeugin, wie sich ein Mann das Leben nehmen will. Sie schreitet ein – und sorgt dafür, dass ihr Schicksal für immer mit dem des Fremden verwoben sein wird. Ihre gemeinsame Geschichte reicht weit bis zum Tag ihrer Geburt zurück. Immer wieder denkt sie an ihn und schließlich besucht sie David Wiemann im Krankenhaus. Hier erfährt sie, dass er sich nicht umbringen wollte. Er sei aber total verzweifelt, da seine Freundin ihn verlassen und ihr Bruder ihm sein Lied gestohlen hat, welches er für seinen berühmten Vater Samy Angermann geschrieben und komponiert hat. Nun wird „Du bist wie ein Lied und ich will es singen, singen, singen…“ den ganzen Tag im Radio gespielt. Doch niemand glaubt ihm, dass er der Komponist ist. Obwohl Alisia auch noch andere Probleme hat, kann sie nicht anders und hilft ihm. Mit Unterstützung von Romy Wimmer, der Freundin ihrer Mutter, versucht sie die Wahrheit ans Licht zu bringen.Probleme haben auch Alisias Eltern. Kari und Hajo Keller überlegen schon seit längerer Zeit, wie es mit dem König Augustin weitergehen soll. Ist ihr Sohn Constantin schon so weit es zu übernehmen? Will er es überhaupt übernehmen oder hat er ganz andere Wünsche? Jede freie Minute verbringt er in seiner kleinen Hobby-Schreinerwerkstatt. Nur zu gern möchte er nach Riekenbüren fahren und einige Zeit bei seinem Onkel in der Schreinerwerkstatt seines verstorbenen Großvaters arbeiten.
Keine Probleme haben Brit und Arne. Sie sind immer noch verliebt wie am ersten Tag und froh, dass ihr Schicksal sie nach einer schlimmen Zeit wieder zusammengeführt hat. Sie genießen ihren Lebensabend und Arne überrascht Brit mit einem sehnlichen Wunsch, dem sie ihn nur zu gern erfüllt.
Ob Alisia genauso wie ihre Eltern und Großeltern ihre große Liebe findet, dass erfahren die Leser, wenn am Schluss der Sylt Saga, Samy Angermann singt: „Du bist wie ein Lied und ich will es singen, singen, singen…“
„Mohnblumentod“ von Lina Bengtsdotter
Charlie Lager ist eine Kommissarin, die nicht eher ruht, bevor der Fall nicht gelöst ist. Sie bleibt am Ball und lässt sich auch durch Niederlagen nicht unterkriegen. Leider lässt sie auch ihre Vergangenheit nicht los und noch immer versucht sie die Probleme im Alkohol zu ertränken und ihre Einsamkeit mit wechselnden Männerbekanntschaften zu betäuben. Dass das nicht die Lösung sein kann, scheint sie noch nicht ganz zu realisieren. Trotz all ihrer Probleme konzentriert sie sich vollständig auf den neuesten Fall, der sie zurück in ihre Heimatregion rund um Gullspång bringt. Hier wurde die neun Monate alte Beatrice im Kinderwagen von der Terrasse ihres Elternhauses entführt. Obwohl die Familie vermögend ist, bleiben Lösegeldforderungen aus.
Charlie muss sich durch ein Netz von Verwirrungen, Lügen und Verschwiegenheit kämpfen. Nach und nach decken sie und ihr neuer Kollege Greger Risse in Beatrice scheinbar so perfekten Familie auf. Langsam kommen sie aber so den Geheimnissen der Vergangenheit auf die Spur, was ihnen allerdings ohne die Hilfe Saras, die Charlie von früher kennt, nicht gelungen wäre.
Sara, die die Leser in einem weiteren Erzählstrang kennenlernen, wurde nach dem Tod ihres alkoholkranken Vaters von ihrer Tante in Rödminnet, einem Heim für schwierige Teenager Mädchen, untergebracht. Lange bleibt unklar welche Rolle Sara und ihre neugewonnene Freundin Lo und auch Rödminnet, in dem früher eine Psychiatrie untergebracht war, in Charlies Leben spielen und welcher Zusammenhang mit dem Verschwinden des Babys besteht.
Bengsdotter schafft es sehr gut, durch das Verweben der verschiedenen Erzählstränge, die Spannung so hochzuhalten, dass die Leser das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchten.
Mohnblumentod ist bereits der dritte Band aus der Charlie Lager Reihe. Zum Verständnis ist es zwar nicht zwingend notwendig die beiden vorherigen Thriller Löwenzahnkind und Hagebuttenblut zu kennen, aber wen der aktuelle Thriller überzeugt hat, der sollte sich auch die beiden Vorgänger nicht entgehen lassen.
Medienkatalog
Die Gemeindebücherei Jesberg präsentiert ihren gesamten Bestand tagesaktuell im Internet. Von zu Hause am PC oder unterwegs am Tablet oder Smartphone ist der Online-Zugriff möglich.
Mit einem öffentlich zugänglichen Online-Katalog kann der Medienbestand online unseren Leserinnen und Lesern zur Verfügung gestellt werden - rund um die Uhr, unabhängig von unseren Öffnungszeiten.
Hier kann man nachschlagen, welche Titel die Gemeindebücherei zur Ausleihe zur Verfügung stellt und ob sie ausgeliehen sind.
Die Internetadresse zu unserem Online-Katalog lautet: hessen.OPAC-JesbergUnd dies ist der dazugehörende QR-Code:
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Online-Katalog
Öffnungszeiten
In den Sommermonaten Juli und August ist die Gemeindebücherei Mittwoch von 17:00 Uhr -18:00 Uhr geöffnet.
Evangelische Bücherei Densberg
Während der Schulferien ist die Bücherei in Densberg geschlossen. Die Ausleihe ist kostenlos.