Freizeit & Tourismus

 Jesberg - das Tor zum Naturpark Kellerwald

Büchereien

Gemeindebücherei Neuental & Jesberg                    im Maximilianschloss Jesberg 


  • Das Büchereiteam

    Das Büchereiteam besteht aus Rita Kaufmann, Kerstin Kling und Andrea Nagel.

    Die Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung. Das Ausleihen der Medien ist kostenlos. Für die Anmeldung wird ein gültiger Personalausweis benötigt. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren brauchen für die Anmeldung die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Die Medien können in der Regel für 4 Wochen ausgeliehen werden. Eine telefonische Verlängerung ist möglich.Die Bücherei veranstaltet Führungen für Schulklassen und Kindergärten und lädt mehrmals im Jahr zu interessanten Aktionen wie dem Bilderbuchkino und dem Büchereicafé ein.

  • Angebote & Veranstaltungen

    Wir haben:

    • aktuelle Bücher für Kinder und Erwachsene
    • Hörspiele und Bücher für Kinder und Erwachsene auf Kassette und CD
    • jede Menge Bilderbücher
    • spannende Erzählungen für Kinder und Jugendliche

    Der gesamte Medienbestand wird ständig aktualisiert Bestseller und Geheimtipps gehören selbstverständlich dazu.

    Wir bieten:

    • viele Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Erwachsene
    • gemütliche Aufenthaltsmöglichkeiten zum Unterhalten und Verweilen
    • freundliche Beratung und Hilfe bei (fast) allen Fragen
    • Führungen für Schulklassen und Kindergärten
    • Bilderbuchkino
  • Unser Ziel

    Das Ziel der Gemeindebücherei Jesberg ist, einen Zugang zu Medien für Information, Bildung, Kultur und Freizeit zu schaffen. Wir sind Teil des kommunalen Dienstleistungsangebotes. Mit unseren Angeboten tragen wir zur Verbesserung der Lebensqualität und der kulturellen Attraktivität unserer Gemeinde bei. Unsere Bücherei ist ein zentraler Ort der außerschulischen Leseförderung und Lesemotivation. Wir unterstützen daher den Kindergarten, die Grundschule und die Eltern durch die Bereitstellung unserer Medien und durch vielfältige Kooperationen. Durch Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene machen wir den Besuch der Bücherei und den Umgang mit der Literatur zu einem Erlebnis.

  • Aktuelle Buchvorstellungen/Informationen

    „La Paloma“ von Gisa Pauly

    Wieder einmal besucht Mamma Carlotta die Familie ihrer verstorbenen Tochter auf Sylt. Hat sie sonst die Küche am frühen Morgen ganz für sich allein, um in Ruhe das ausgiebige Frühstück für ihre Lieben vorzubereiten, ist es diesmal ganz anders. Jeden Morgen muss sie Erik beim Nordic Walking unterstützen, damit ihm die sportliche Motivation nicht abhandenkommt. Doch mit der Zeit findet auch sie gefallen an dieser Sportart. Doch das Walken ist nicht ihre einzige Abwechslung auf der Insel. Natürlich genießt sie auch ihre heimlichen Besuche in Käptens Kajüte bei ihren Freunden Fietje Tiensch und Tove Griess. Hier herrscht gerade nicht die beste Stimmung, denn in der Nähe der Kajüte eröffnet bald ein schickes italienisches Restaurant. Und der äußerst charmante Besitzer macht jetzt auch noch Mama Carlotta den Hof.

    Während Eric zu einem tragischen Unfall mit Fahrerflucht gerufen wird, macht Mama Carlotta die Bekanntschaft mit der ehemaligen Sylter Operettensängerin Lydia Wahrenholz. Sie ist nach vielen Jahren zurück und will hier ihrer Karriere neuen Schwung verleihen. Natürlich bekommt sie von Lydia auch eine Freikarte. Aufgeregt erwartet sie den Auftritt der Sängerin, um dann maßlos enttäuscht zu werden. Was für ein Gejaule!!! Doch anscheinend ist sie die Einzige, die so empfindet, denn alle anderen applaudieren und fordern Zugaben. Für Carlotta unverständlich!

    Am nächsten Morgen liegt Lydia Wahrenholz tot in ihrem Bett. Anscheinend Selbstmord! Doch wie so oft trügt der Schein – und ehe man sich versieht, steckt Mamma Carlotta mitten in einem neuen Fall voller Verstrickungen und Verdächtiger. Und wie so oft prallt das Temperament von Mamma Carlotta auf die Mentalität der Inselbewohner, vor allem auf das ihres Schwiegersohnes Erik!

    "Windstärke 17“ von Caroline Wahl 

    Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt – auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg –, und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. Zu dritt frühstücken sie jeden Morgen Aufbackbrötchen, den Tag verbringt Ida dann mit Marianne, sie walken gemeinsam durch den Wald oder spielen Skip-Bo, abends arbeitet Ida mit Knut in der »Robbe«. Und sie lernt Leif kennen, der ähnlich versehrt ist wie sie. Auf einmal ist alles ein bisschen leichter, erträglicher in Idas Leben. Bis ihre Welt kurz darauf wieder aus den Angeln gehoben wird.


    „Alles was rollt“ aus der WAS IST WAS – Junior-Serie 

    Kinder rollen schon früh auf unterschiedlichen Gefährten durch die Gegend. Als erste Fahrzeuge sind Rutschauto und Dreirad sehr beliebt. Manche Kinder starten direkt mit dem Laufrad oder einem Roller mit drei Rädern. Viele wechseln dann vom Laufrad zum Fahrrad und einige Kinder probieren sogar das Einrad aus.

    Der 40. Band aus der Junior-Serie steckt voller Wissen rund um Fahrrad, Roller, Skateboard und mehr.  Es macht Lust selbst aktiv zu werden und gibt viele Hinweisen zur Sicherheit im Straßenverkehr. Das ist besonders wichtig, denn sobald man mit seinem Fahrzeug Wege und Bürgersteige benutzt, sollte man auf andere Rücksicht nehmen. Mit dem Laufrad, Fahrrad oder Roller ist man schneller als viele andere Menschen, die zu Fuß gehen. Deshalb sollte man nie zu schnell fahren, auch mal die Klingel benutzen und nur auf der linken Seite überholen. Und wenn man sich nicht sicher ist, wie man mit seinem Fahrzeug an anderen vorbeikommt, dann hilft immer eines: Absteigen!!!

    Die jungen Leser erfahren, warum ein Helm so wichtig ist oder was ein Skatepark ist. Und welche Sportarten es überhaupt gibt, die man auf Rädern machen kann.

    Vor allem hat das Buch tolle Klappen mit überraschenden Einblicken und Infos mit WOW-Effekt.

    Also: auf die Rollen fertig los!

    „Alles was rollt“ ist nur eines von vielen WAS IST WAS Büchern, die in unserer Bücherei zur Ausleihe bereitstehen.

    Bleib bei mir, Sam“ von Dustin Thao

    Wie schafft man es, etwas loszulassen, an dem man eigentlich sein ganzes Leben lang festhalten wollte? Vor dieser Frage steht Julie, denn sie verliert ihren Freund Sam bei einem Unfall und verliert damit auch die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft.

    Der Roman beginnt unmittelbar nach Sams Tod, als sich Julie in einer Art Schockstarre befindet. Sie zieht sich völlig zurück, bricht jeglichen Kontakt zur Außenwelt ab und geht nicht einmal zur Beerdigung. Ihre Freunde reagieren teilweise mit Unverständnis, fühlen sich von ihr zurückgestoßen, als ob sie nicht nur Sam, sondern auch Julie verloren hätten.
    Da geschieht das Unglaubliche: In ihrer Verzweiflung wählt Julie Sams Nummer auf dem Handy, und er geht tatsächlich auch dran! Auch wenn sich Julie zuerst immer mehr von der Welt zurückzieht und krampfhaft an der Vergangenheit, an Sam und an den Telefonaten mit ihm festhält, findet sie dadurch ihren Weg aus der Trauer.

    Es ist ein außergewöhnliches Jugendbuch, das die trauernde Julie auf dem Weg zurück ins Leben begleitet.
    Und auch ihre Familie und Freunde müssen erkennen, dass jeder auf seine ganz eigene Art trauert.

  • Medienkatalog

    Die Gemeindebücherei Jesberg präsentiert ihren gesamten Bestand tagesaktuell im Internet. Von zu Hause am PC oder unterwegs am Tablet oder Smartphone ist der Online-Zugriff möglich.
    Mit einem öffentlich zugänglichen Online-Katalog kann der Medienbestand online unseren Leserinnen und Lesern zur Verfügung gestellt werden - rund um die Uhr, unabhängig von unseren Öffnungszeiten. 
    Hier kann man nachschlagen, welche Titel die Gemeindebücherei zur Ausleihe zur Verfügung stellt und ob sie ausgeliehen sind.


    Die Internetadresse zu unserem Online-Katalog lautet: hessen.OPAC-Jesberg

    Und dies ist der dazugehörende QR-Code:

    Viel Spaß beim Stöbern in unserem Online-Katalog

 

Öffnungszeiten 

Gemeindebücherei Neuental & Jesberg im Maximilianschloss Jesberg

Schlossstraße 7

Maximilianschloss

34632 Jesberg

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden

Mittwoch Von 16:00 bis 18:00 Uhr


Evangelische Bücherei Densberg

An der Kirche

Gemeindehaus

34632 Jesberg - Densberg

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden

Mittwoch Von 16:00 bis 18:00 Uhr