- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Freizeit & Tourismus
Büchereien
Gemeindebücherei Neuental & Jesberg im Maximilianschloss Jesberg


Das Büchereiteam

Das Büchereiteam besteht aus Rita Kaufmann, Kerstin Kling und Andrea Nagel.
Die Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung. Das Ausleihen der Medien ist kostenlos. Für die Anmeldung wird ein gültiger Personalausweis benötigt. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren brauchen für die Anmeldung die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Die Medien können in der Regel für 4 Wochen ausgeliehen werden. Eine telefonische Verlängerung ist möglich. Die Bücherei veranstaltet Führungen für Schulklassen und Kindergärten und lädt mehrmals im Jahr zu interessanten Aktionen wie dem Bilderbuchkino und dem Büchereicafé ein.
Angebote & Veranstaltungen
Wir haben:
- aktuelle Bücher für Kinder und Erwachsene
- Hörspiele und Bücher für Kinder und Erwachsene auf Kassette und CD
- jede Menge Bilderbücher
- spannende Erzählungen für Kinder und Jugendliche
Der gesamte Medienbestand wird ständig aktualisiert Bestseller und Geheimtipps gehören selbstverständlich dazu.
Wir bieten:
- viele Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Erwachsene
- gemütliche Aufenthaltsmöglichkeiten zum Unterhalten und Verweilen
- freundliche Beratung und Hilfe bei (fast) allen Fragen
- Führungen für Schulklassen und Kindergärten
- Bilderbuchkino

Unser Ziel
Das Ziel der Gemeindebücherei Jesberg ist, einen Zugang zu Medien für Information, Bildung, Kultur und Freizeit zu schaffen. Wir sind Teil des kommunalen Dienstleistungsangebotes. Mit unseren Angeboten tragen wir zur Verbesserung der Lebensqualität und der kulturellen Attraktivität unserer Gemeinde bei. Unsere Bücherei ist ein zentraler Ort der außerschulischen Leseförderung und Lesemotivation. Wir unterstützen daher den Kindergarten, die Grundschule und die Eltern durch die Bereitstellung unserer Medien und durch vielfältige Kooperationen. Durch Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene machen wir den Besuch der Bücherei und den Umgang mit der Literatur zu einem Erlebnis.
Aktuelle Buchvorstellungen/Informationen
Time will tell… eine musikalische Lesung zum 25jährigen Jubiläum der Gemeindebücherei in Jesberg
Die rund 40 Besucher unserer Jubiläumsveranstaltung zog die nordhessische Autorin und Sängerin Nicole Braun in kürzester Zeit in ihren Bann. Zeit war das Thema des Abends und der verging wie im Flug. Zumal die musikalische Begleitung von Nicole Braun, ihre literarischen Impulse stimmungsvoll ergänzte.
Wie unterschiedlich ein jeder von uns mit der Zeit umgeht, erfuhren wir z.B. aus Nicole Brauns Buch“ Herr Meier hat Zeit“. Der pflichtbewusste Beamte Herr Meier sitzt täglich an seinem Arbeitsplatz im Parkscheinautomaten Nummer 277 am Auedamm in Kassel. Durch denkwürdige Begegnungen vor dem Automaten, gerät seine kleine Welt völlig aus dem Takt. Und plötzlich beginnt er Zeit zu verschenken...
Wie sinnlos wir manchmal unsere Zeit verbringen, zeigte der Besuch vom Tod auf dem Finanzamt.Albert Einsteins Relativitätslehre brachte sie wie folgt auf den Punkt: „Eine Stunde mit einem hübschen Mädchen wirkt wie eine Minute. Eine Minute auf einer heißen Herdplatte, wirkt dagegen wie eine Stunde.
So viele Informationen konnten wir bei Liedern wie „Seven Days“ von Sting oder „Call me“ von Blondie auf uns wirken lassen.
Bei Nicole Braun und ihrer Band möchten wir uns ganz herzlich bedanken, dass wir Zeit miteinander verbringen durften. Bei unseren Gästen bedanken wir uns, dass sie sich Zeit genommen haben, unser Jubiläum mit uns zu feiern. Und letztendlich bedanken wir uns bei unseren Helfern, die uns in ihrer Freizeit bei unseren Jubiläumsveranstaltungen geholfen haben!
Wer Mittwochnachmittags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zeit hat, den laden wir gern in unsere Bücherei ein.
Rita Kaufmann Kerstin Kling Andrea Nagel
Neben den Geschichten vom Landarzt Edgar Brix stehen noch zwei weitere Bücher von Nicole Braun in unseren Regalen.
„Endstation Nordstadt“
Kassel 1992. In der Nordstadt regiert Kiezgröße Horst Scharpinsky, dessen Großschuldner nacheinander von einer Selbstmordwelle ausgelöscht werden. Da er nicht an Zufall glaubt, setzt er den spielsüchtigen Anwalt Meinhard Petri darauf an, der Sache nachzugehen. Petris Auftrag führt ihn direkt ins Visier eines Serienmörders. Der selbsternannte Racheengel »Azrael« lädt Petri ein, die Seite zu wechseln. Als der ablehnt, beginnt ein Spiel um Menschenleben.
„Der Sandmann von Kassel“
Eine grausige Mordserie hält Kassel in Atem - und nur noch zwei Wochen, bis die Stadt von documenta-Besuchern aus aller Welt überrannt wird. Mittendrin: Anwalt Meinhard Petri, dessen schlimmster Albtraum wahr wird.

Familiennachmittag zum 25jährigen Jubiläum der Gemeindebücherei in Jesberg
Bei unserem Familiennachmittag begleiteten die Kinder und ihre Eltern den kleinen Beuteldachs mit seinem Vater und den Dackel Graf Dackula auf ihren Abenteuern. Der Jesberger Bürgermeister Heiko Manz und Neuentals Bürgermeisterin Sandra Bischoff zogen beim Lesen der Bilderbuchkinos Klein und Groß sofort in ihren Bann. Es wurde gelacht, gereimt und gesungen. In der Pause stärkten sich alle mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee, Tee oder Saft. In der Bücherei fiel es den Kindern schwer, für welches der vielen Bücher sie sich entscheiden sollten. Auch die Eltern waren überrascht, wie viele schöne neue Kinderbücher in unseren Regalen stehen. Die wurden dann auch fleißig ausgeliehen. Ebenso fanden die aktuellsten Krimis und Romane ihre Leser.

Der kleine Beuteldachs… ganz schön mutig von Sven Maria Schröder
Eine humorvolle Vater-Sohn-Geschichte über kindliche Neugier und großen Mut. Ideal für kuschelige Vorlesestunden.
Der kleine Beuteldachs und sein Papa wollen die Oma besuchen. Und dazu müssen sie durch den Wald. Unheimlich, findet der kleine Beuteldachs. Es knackt und raschelt hinter jedem Baum. Wer ist das? Werden sie verfolgt? »Die Tiere mit Geweih sind grad auf Hawaii«, beruhigt ihn sein Papa, dem noch so manch flotter Spruch einfällt. Und als schließlich der kleine Beuteldachs ganz mutig sogar einen Wolf anspricht, gibt es eine große Überraschung. Es sind die Tiere im Wald, die Angst vor den Beuteldachsen hatten. Warum nur? Bei einem gemeinsamen Picknick erzählen sie sich von ihrer Angst und schließen Freundschaft. Ganz schön mutig!

Graf Dackula von Max Osswald
Ein MUSS für alle kleinen und großen Dackelfans: Bilderbuchgeschichte über den kleinen Dackelvampir Graf Dackula, der immer zu sich selbst steht und dabei niemals den Mut verliert!
Dort hinten raschelt es! Was ist denn das? Eine Schnecke auf einem sehr kleinen Motorrad? Ein alter Schuh, der zum Leben erwacht ist? Nein! Es ist … der schauerliche, eckzahnige, angsteinflößende, grauenvolle Graf Dackula! Die anderen Hunde lachen den Dackel nur aus: Wer aussieht wie ein Hotdog, wird als Vampir nicht ernst genommen. Doch ein Vampir gibt nicht auf. Ein Vampir beißt sich durch! Und so macht sich Graf Dackula auf die Suche nach Tieren, die seine Leidenschaft fürs Verkleiden teilen und feiert am Ende die coolste Party!
Medienkatalog
Die Gemeindebücherei Jesberg präsentiert ihren gesamten Bestand tagesaktuell im Internet. Von zu Hause am PC oder unterwegs am Tablet oder Smartphone ist der Online-Zugriff möglich.
Mit einem öffentlich zugänglichen Online-Katalog kann der Medienbestand online unseren Leserinnen und Lesern zur Verfügung gestellt werden - rund um die Uhr, unabhängig von unseren Öffnungszeiten.
Hier kann man nachschlagen, welche Titel die Gemeindebücherei zur Ausleihe zur Verfügung stellt und ob sie ausgeliehen sind.
Die Internetadresse zu unserem Online-Katalog lautet: hessen.OPAC-JesbergUnd dies ist der dazugehörende QR-Code:
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Online-Katalog



