- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Freizeit & Tourismus
Büchereien
Gemeindebücherei Neuental & Jesberg im Maximilianschloss Jesberg


Das Büchereiteam
Das Büchereiteam besteht aus Rita Kaufmann, Kerstin Kling und Andrea Nagel.
Die Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung. Das Ausleihen der Medien ist kostenlos. Für die Anmeldung wird ein gültiger Personalausweis benötigt. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren brauchen für die Anmeldung die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Die Medien können in der Regel für 4 Wochen ausgeliehen werden. Eine telefonische Verlängerung ist möglich.Die Bücherei veranstaltet Führungen für Schulklassen und Kindergärten und lädt mehrmals im Jahr zu interessanten Aktionen wie dem Bilderbuchkino und dem Büchereicafé ein.
Angebote & Veranstaltungen
Wir haben:
- aktuelle Bücher für Kinder und Erwachsene
- Hörspiele und Bücher für Kinder und Erwachsene auf Kassette und CD
- jede Menge Bilderbücher
- spannende Erzählungen für Kinder und Jugendliche
Der gesamte Medienbestand wird ständig aktualisiert Bestseller und Geheimtipps gehören selbstverständlich dazu.
Wir bieten:
- viele Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Erwachsene
- gemütliche Aufenthaltsmöglichkeiten zum Unterhalten und Verweilen
- freundliche Beratung und Hilfe bei (fast) allen Fragen
- Führungen für Schulklassen und Kindergärten
- Bilderbuchkino
Unser Ziel
Das Ziel der Gemeindebücherei Jesberg ist, einen Zugang zu Medien für Information, Bildung, Kultur und Freizeit zu schaffen. Wir sind Teil des kommunalen Dienstleistungsangebotes. Mit unseren Angeboten tragen wir zur Verbesserung der Lebensqualität und der kulturellen Attraktivität unserer Gemeinde bei. Unsere Bücherei ist ein zentraler Ort der außerschulischen Leseförderung und Lesemotivation. Wir unterstützen daher den Kindergarten, die Grundschule und die Eltern durch die Bereitstellung unserer Medien und durch vielfältige Kooperationen. Durch Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene machen wir den Besuch der Bücherei und den Umgang mit der Literatur zu einem Erlebnis.
Aktuelle Buchvorstellungen/Informationen
„Die Insel“ von Ulf Kvensler
Nachdem Isaks Mutter und jüngere Schwester bei einem Brand ums Leben gekommen sind, ist er bei seinem Großvater aufgewachsen. Sein Vater konnte sich aus gesundheitlichen Gründen nicht um ihn kümmern. Nach etlichen Jahren meldet er sich jetzt plötzlich bei ihm. Isak möchte keinen Kontakt zu ihm, denn sein Großvater hat ihn stets davor gewarnt. Doch Fredrik hat einen Hirntumor und wird bald sterben, weshalb sich Isak von seiner Freundin Madde überreden lässt, seinen Vater zu besuchen, der sich eine Versöhnung wünscht. Als sie auf der Insel ankommen, sind sie überwältigt von der Schönheit, die sie empfängt, aber auch von der Eleganz des väterlichen Anwesens. Und zwar so sehr, dass sie alle Warnungen in den Wind schlagen. Gern lassen sie sich von Fredrik, der ein zeitgenössischer Künstler ist, in seinem luxuriösen Haus verköstigen und verwöhnen. Nach einem entspannten ersten Abend zeigt er schon bald seine aufdringliche Seite und die zunehmend düstere Stimmung wirkt sich auch auf die sonst so harmonische Beziehung zwischen Isak und Madde aus.
Und je mehr Fredrik zeigt wieviel Macht und Einfluss er durch sein Geld hat, nehmen die Spannungen immer mehr zu und es kommen lange verschwiegene Familiengeheimnisse ans Tageslicht. Trotzdem ahnt niemand, welche unheilvolle Folgen die Vergangenheit auf die Zukunft aller Beteiligter wirklich haben wird.
Ulf Kvensler versteht es Spannung aufzubauen. Vor allem durch den zweiten Erzählstrang, der zeitlich später handelt und Isak im Gefängnis ist und sich einem psychologischen Test unterziehen muss. Welchen Verbrechens er beschuldigt wird, ist dabei nicht bekannt. Was zur Frage führt, was auf Gotland letztlich passiert ist und welche Rolle das Trauma seiner Kindheit dabei spielen könnte.
Weiter fragt man sich auch, was es mit der stummen, gruseligen Haushälterin auf sich hat und ob Madde nicht etwas zu verbergen hat…„Horror-Date“ (kein Thriller) von Sebastian Fitzek
Der Anwalt Raphael ist unheilbar krank. Er möchte sich noch einmal verlieben. Deshalb meldet er sich auf der Dating-Plattform „The Walking Date (TWD)“ an. Es ist ein Dating -Portal für Menschen mit „überschaubarer Lebenserwartung“.
Tatsächlich funkt es zwischen ihm und der ebenfalls erkrankten Nala. Vor allem ihre Liebe zur Literatur verbindet die beiden, die sich bislang nur über Nicknames kennen, PetitPrince35 und Exupéria. Am Tag ihres ersten Blind Dates hat sich Raphaels Zustand dramatisch verschlechtert. So überredet er seinen besten Freund, für ihn zu dem Treffen zu gehen: Julius, sportbegeistert, kerngesund und auch sonst das komplette Gegenteil von Raphael (er hat bislang nur die Biographie von Arnold Schwarzenegger gelesen, und auch die nur zur Hälfte). Raphael zuliebe spielt Julius, der in wenigen Tagen heiraten und eigentlich seinen Junggesellenabschied feiern wollte, widerwillig den Schwerkranken – und das schlimmste Horror-Date aller Zeiten nimmt seinen Lauf.
Trotz allem Humor hat Sebastian Fitzek das Hauptthema im Buch immer mit Respekt behandelt. Das Buch ist lustig, traurig, verrückt, dabei gleichzeitig emotional und vor allem hat es den Leser nachdenklich gestimmt.
„Tierfreunde halten zusammen“ von Anna Taube
Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahre - Mit Großbuchstaben für LeseanfängerNonni der kleine Biber wird von Waschbär Ruki und Ente Fibi aus dem wilden Fluss gerettet. Doch es regnet und regnet und das Wasser steigt immer höher! Können die Tiere rechtzeitig einen neuen Damm bauen? Und darf Nonni bei seinen neuen Freunden bleiben?
Die Bücher für Leseanfänger mit dem liebenswerten Leselöwen begleiten die Kinder durch das 1. Schuljahr und enthalten eine spannende Geschichte mit einfachen Sätzen. Die gut lesbare Schrift wird extra für Leseanfänger entwickelt und ist auch für Legastheniker geeignet. Die großen farbigen Illustrationen sorgen für Lesepausen und regen den Austausch mit den Eltern an. Durch Silbenfärbung können Wörter und Sätze zudem leichter erschlossen werden. Mit den Aufgaben zum Text können die Kinder selbst prüfen, ob sie den Inhalt verstanden haben. Zu den markierten Wörtern warten am Ende des Buches spannende Fakten und auf dem Onlineportal von Leselöwen finden die Kinder noch viele weitere Extras.
Entdecken sie gemeinsam mit ihren Kindern die Welt der Leselöwen!
„Ihr werdet sie nicht finden“ von Andreas Winkelmann
Der ehemalige Polizist Jonas Waider erlebt den Albtraum aller Eltern, als seine 16-jährige Tochter Isabell spurlos nach einer Party verschwindet. In seinem Schmerz und seiner Verzweiflung nimmt er die Ermittlungen selbst in die Hand, identifiziert einen Verdächtigen und begeht eine folgenschwere Tat, die ihn hinter Gitter bringt.
Sieben Jahre später wird Privatdetektivin Franca Lichtenwalter damit beauftragt, die Enkelin einer Bankiersfrau ausfindig zu machen, die sie seit einem Jahr nicht mehr gesehen hat. Im Laufe ihrer Ermittlungen trifft Franca auf Jonas und beide erkennen, dass die beiden Vermisstenfälle zusammenhängen und beginnen gemeinsam zu ermitteln und zu graben – in der Vergangenheit, in alten Wunden, und in einer Wahrheit, die lange im Dunkeln lag. Ihre Ermittlungen fördern überraschende Erkenntnisse zutage, die in Verbindung zu Isabells Verschwinden stehen und alles infrage stellen, was man bisher zu wissen glaubte…Wenn die Vergangenheit erwacht…
… weißt du nicht mehr wer lügt und wer die Wahrheit spricht.
…kannst du deinen eigenen Sinnen nicht mehr trauen.
… gibt es keinen Unschuldigen.
… offenbaren sich tiefste Abgründe.Medienkatalog
Die Gemeindebücherei Jesberg präsentiert ihren gesamten Bestand tagesaktuell im Internet. Von zu Hause am PC oder unterwegs am Tablet oder Smartphone ist der Online-Zugriff möglich.
Mit einem öffentlich zugänglichen Online-Katalog kann der Medienbestand online unseren Leserinnen und Lesern zur Verfügung gestellt werden - rund um die Uhr, unabhängig von unseren Öffnungszeiten.
Hier kann man nachschlagen, welche Titel die Gemeindebücherei zur Ausleihe zur Verfügung stellt und ob sie ausgeliehen sind.
Die Internetadresse zu unserem Online-Katalog lautet: hessen.OPAC-JesbergUnd dies ist der dazugehörende QR-Code:
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Online-Katalog